Verkauf von Solarparks (Freiflächensolaranlagen) in der Türkei
Für die Errichtung von PV-Anlagen sehen die derzeitige gesetzlichen Regelungen in der Türkei ein aufwendiges Genehmigungsverfahren für die Erteilung der Lizenzen vor. Die Erteilung der Lizenz durch die Regulierungsbehörde ist die Grundvoraussetzung für die Errichtung von Stromerzeugungsanlagen in der Türkei.
Darüber hinaus wird durch das zuständige Energieministerium ein festes Kontingent (max. Gesamtkapazität der an das Netz anzuschließenden Solaranlagen in der Türkei) vorgegeben. Dieser beträgt zurzeit insgesamt 600 MW (bis zum 31.12.2013). Diese Gesamtkapazität wurde unter verschiedenen Regionen in der Türkei aufgeteilt (für eine Gesamtauflistung der einzelnen Regionen hier klicken:Koordinaten und Netzanschlusspunkte).
Der begrenzten Netzanschlusskapazität für Solarparks sowie das Auffinden von passenden Baugrundstücken für Solaranlagen stellt gerade für ausländische Investoren eine besondere Herausforderung dar. Die Grundstücksbeschaffung, das Lizenzierungsverfahren, die Sicherung der Einspeisepunkte, die landesspezifischen Planungsverfahren, Genehmigungserfordernis bei unterschiedlichen Behörden, die lange Genehmigungsdauer, die Gesellschaftsgründungen sowie die externen Kosten für Fachplaner, Anwälte, Behörden usw. führen im Ergebnis dazu, dass die Projektierungsphase mit erheblichen Kosten und Risiken behaftet sein können.
Erwerb von vollständig genehmigten Projekten in der Türkei
Der Erwerb von vollständig genehmigten Projekten bzw. fertiggestellten Anlagen stellt für einen ausländischen Investor durchaus als eine in Betracht zu ziehende Alternative dar. Vorteil dieser Vorgehensweise liegt vielfach auf der Hand. Da das Projekt die unsichere Projektierungsphase hinter sich hat und sämtliche Genehmigungen vorliegen, sind die Unsicherheitsfaktoren bei einem lizenzierten Solarpark weitestgehend beseitigt. Diese ermöglichen dem Investor eine sichere Kalkulation bei seinem Investitionsvorhaben.
Der Marktpreis für ein Fertigprojekt bzw. fertiggestellte Anlage ist sehr unterschiedlich und hängt vom Standort der Solaranlage ab. Die Preisforderungen der einheimischen Projektentwickler sind teilweise überzogen. Allerdings werden auch PV-Projekte angeboten, deren Erwerb durchaus überlegenswert sind. Ausländischen Investoren ist jedoch anzuraten, keine voreiligen Entscheidungen treffen. Die Angaben sowie die Dokumente sollten in jedem Fall durch fachkundige Berater überprüft werden.